top of page
Weißer Hintergrund

Anleitung Aufbau Feuerkorb

  • Simon
  • 13. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. März

Der Aufbau deines Feuerkorbs ist dank des einfachen Stecksystems schnell und unkompliziert. Folge einfach diesen Schritten, und schon kannst du deinen neuen Feuerkorb mit Grillplatte in Betrieb nehmen.



Schritt 1: Vorbereitung der Unterlage


  • Beginne mit der hinteren Wand des Feuerkorbs und lege diese vorsichtig auf eine stabile Unterlage.

  • Die Unterlage schützt sowohl die Wand des Feuerkorbs als auch den Boden vor Kratzern oder Beschädigungen während des Aufbaus. Wähle eine weiche, aber feste Fläche, wie eine alte Decke oder einen Karton, auf dem du gut arbeiten kannst.


Schritt 2: Einsetzen der Seitenwände und des Bodens


  • Nimm die beiden Seitenwände des Feuerkorbs und setze sie vorsichtig an die vorgesehenen Plätze an der hinteren Wand.

  • Achte darauf, dass die Verbindungsstellen der Wände korrekt ausgerichtet sind.

  • Jetzt kannst du den Boden des Feuerkorbs einsetzen. Der Boden wird in die Führungsschienen der Seitenwände eingelegt und sollte ebenfalls sicher einrasten. Überprüfe noch einmal, ob der Boden fest und stabil sitzt.

  • Alle Teile (Seitenwände und Boden) sollten jetzt sicher und fest miteinander verbunden sein. Wenn alles gut passt, sind diese Teile des Feuerkorbs bereits vollständig montiert.


Schritt 3: Einhaken der vorderen Wand


  • Die vordere Wand des Feuerkorbs wird nun Schritt für Schritt eingehakt. Beginne damit, die Wand an den dafür vorgesehenen Punkten der Seitenwände auszurichten.

  • Beginne an einer Ecke und achte darauf, dass die vordere Wand korrekt in die Führungsschienen an den Seitenwänden einrastet.

  • Ziehe die Wand vorsichtig in Position und stelle sicher, dass sie gleichmäßig und fest eingerastet ist. Die vordere Wand sollte ohne großen Kraftaufwand sicher einhaken, sodass keine Lücken oder Spalten entstehen.

  • Gehe dabei sicher, dass alle vier Ecken der vorderen Wand vollständig in die entsprechenden Öffnungen an den Seitenwänden eingehakt sind. Dies sorgt für die notwendige Stabilität des Feuerkorbs.


Schritt 4: Überprüfen des gesamten Aufbaus


  • Nachdem die vordere Wand eingehakt ist, überprüfe noch einmal den gesamten Aufbau des Feuerkorbs. Alle Teile sollten fest miteinander verbunden sein und keine lockeren Stellen aufweisen.

  • Achte darauf, dass der Feuerkorb stabil auf der Unterlage steht und keine Instabilitäten auftreten. Falls nötig, richte den Feuerkorb noch einmal aus.


Schritt 5: Einsetzen des doppelten Bodens und Auflegen der Grillplatte (optional)


  • Wenn du den Feuerkorb auch als Grill nutzen möchtest, musst du nun die Abstandshalter einsetzen und die Grillplatte auflegen.

  • Zuerst sollten die Abstandshalter angebracht werden. Diese sorgen dafür, dass die Grillplatte sicher und stabil auf dem Feuerkorb sitzt.

  • Setze die Abstandshalter an den vorgesehenen Stellen am oberen Rand des Feuerkorbs ein und stelle sicher, dass sie gerade sind.

  • Wenn der doppelte Boden Teil deines Feuerkorbs ist, setze diesen nun auf die Abstandshalter. Der doppelte Boden hilft dabei, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und verhindert, dass der Boden des Feuerkorbs zu stark erhitzt wird.

  • Achte darauf, dass sowohl die Abstandshalter als auch der doppelte Boden korrekt ausgerichtet sind.

  • Lege im Anschluss die Grillplatte zentriert auf den Feuerkorb auf. Sollte diese wackeln, liegt sie nicht mittig auf dem Korb bzw. Abstandshaltern.


Schritt 6: Fertigstellung des Feuerkorbs


  • Nachdem du alle Teile des Feuerkorbs und der Grillplatte (falls verwendet) korrekt montiert hast, überprüfe nochmals, ob alle Verbindungen sicher sind.

  • Dein Feuerkorb ist nun einsatzbereit! Du kannst ihn entweder als Feuerkorb für gemütliche Abende im Garten oder als Grill für dein nächstes BBQ verwenden.


Mit dieser einfachen und klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung solltest du deinen Feuerkorb problemlos zusammenbauen können. Viel Spaß beim Grillen und Genießen!



Comments


bottom of page